Wenn dein Brother nur Italienisch spricht…

Ich hab mir für das Heimbüro ein neues A3-Multifunktionsgerät gegönnt: den Brother MFC-J6920DW. Um ein paar Euro zu sparen, habe ich das Gerät über einen eBay-Händler bestellt. In der Auktion wurde darauf hingewiesen, dass als Menüsprache nur Italienisch verfügbar ist. Der Grund: Der Drucker wurde ausschließlich für den italienischen Markt produziert und war offiziell nicht für Deutschland vorgesehen.

Vor dem Kauf habe ich natürlich ein wenig in Foren recherchiert. Viele Nutzer berichteten, dass sich die Sprache bei Brother-Modellen trotzdem umstellen lässt. Also dachte ich mir: Probieren wir’s einfach mal. Gerät bestellt, angekommen, eingeschaltet – und wie erwartet: Buongiorno!

In mehreren Foren wurde beschrieben, dass man einfach „Menü“ auf dem Touchscreen drücken, dann die Hardwaretaste „Start S/W“ betätigen und anschließend viermal „Scan“ drücken soll. Klingt simpel – war es aber nicht: Mein Drucker hat diese Tasten gar nicht. 🙃

Nach ein wenig Herumprobieren hatte ich dann doch Erfolg. Hier die Anleitung für alle, die ein ähnliches Problem haben:

Schritt 1: Info-Screen aufrufen

Die Home-Taste (kleines Häuschen) für ca. 5–10 Sekunden gedrückt halten, bis der Info-Screen erscheint – auch wenn kein Leuchtsymbol sichtbar ist.

Bedienfeld auf dem Touch-Monitor
Bedienfeld auf dem Touch-Monitor

Schritt 2: Info-Screen

Der Info-Screen zeigt vier Zeilen:

  1. Seriennummer
  2. ROM Version
  3. Seitenzähler
  4. Ein leeres Feld
Info Screen
Info Screen

Schritt 3: Wartungsmenü aktivieren

Das leere Feld (Zeile 4) gedrückt halten, bis ein Nummernpad erscheint.

Nummernpad aufrufen
Nummernpad aufrufen

Mit den Pfeiltasten kannst du durch verschiedene Bereiche navigieren, wir bleiben allerdings beim Zahlenfeld:

  • Zahlenfeld
  • Hex-Code-Feld (A–F, *, # usw.)
  • Funktionsfeld mit SCAN / COPY / INK usw.
Funktionsfeld mit SCAN, COPY, INK
Funktionsfeld mit SCAN, COPY, INK

Schritt 4: Wartungsmodus aktivieren

Im Zahlenfeld folgende Kombination eingeben: * 2 8 6 4

Jetzt erscheint ##Maintenance## im Display.

##MAINTENANCE## erscheint
##MAINTENANCE## erscheint

Schritt 5: Sprache ändern

Um die Sprache zu ändern, 74 eingeben und mit „Mono Start“ bestätigen.

Spracheinstellung im Wartungsmenü
Spracheinstellung im Wartungsmenü

Wichtiges Update (27.05.2018): Notiert euch unbedingt den ursprünglichen Sprachcode (z. B. 0016 = Italienisch), bevor ihr etwas ändert. Für Deutsch können z. B. 0003 oder 0010 genutzt werden. Endet euer ursprünglicher Code z. B. auf 0316, ersetzt einfach die letzten beiden Ziffern durch 03 oder 10.

Sprachcodes im Überblick:

  • 0003 Deutsch
  • 0004 Englisch
  • 0005 Französisch
  • 0008 Niederländisch (mit FR/EN)
  • 0009 Niederländisch
  • 0010 Deutsch (mit FR/EN)
  • 0015 Spanisch (mit Portugiesisch)
  • 0016 Italienisch
  • 0018 Portugiesisch (mit Spanisch)

Schritt 6: Neue Sprache speichern

Neuen Code eingeben (z. B. 0003) und mit „Mono Start“ bestätigen. Danach erscheint PARAMETER INIT. Sobald wieder ##Maintenance## angezeigt wird, 99 eingeben für den Neustart.

Hinweis: Sollte nach PARAMETER INIT nicht ##Maintenance##, sondern PLS Update PROG! oder Please DL ROM erscheinen, wird der gewählte Sprachcode vom installierten ROM nicht unterstützt.
Versuche in diesem Fall einen anderen Sprachcode – oder gib zur Not den notierten Originalcode wieder ein.
PARAMETER INIT erfolgreich
PARAMETER INIT erfolgreich

» Jetzt ist dein Gerät auf Deutsch eingestellt und alle Einstellungen wurden zurückgesetzt.


Tipp für ältere Brother-Modelle:
Bei einigen älteren Geräten kann der Wartungsmodus auf anderem Weg erreicht werden: Tippe im Touchscreen auf Menü, drücke dann die Taste Start S/W und anschließend viermal die Scan-Taste.

Weitere nützliche Wartungscodes

Der Servicecode 74 dient zur Sprachänderung – aber es gibt noch einige weitere nützliche Funktionen:

  • 09 – Düsentestbild
  • 76 – Druckkopfreinigung (Purge)
  • 77 – Systemprotokoll anzeigen
  • 99 – Wartungsmodus verlassen / Neustart

Purge-Funktion im Detail (Code 76)

Wird der Code 76 eingegeben, erscheint ein Menü zur Auswahl der Reinigungsfunktionen:

  • CLEANING ALL – Reinigung aller Farben (inkl. Schwarz)
  • CLEANING BLACK
  • CLEANING MAGENTA
  • CLEANING CYAN
  • CLEANING YELLOW

Zum Navigieren kannst du die Pfeiltasten auf dem Display nutzen. Anschließend kann je nach Farbe die Reinigungsintensität (0–6) gewählt werden:

Bedeutung der Reinigungsstufen:

  • 0 – Head Replacement Purge (nach Druckkopfwechsel, hoher Tintenverbrauch)
  • 1 – Normal Purge (Standardreinigung)
  • 2 – Periodical Reset Purge (regelmäßige Reinigung, inkl. Entlüftung)
  • 3 – Power Purge (intensive Reinigung bei hartnäckigen Problemen)
  • 4 – Initial Purge (wie bei Inbetriebnahme, sehr hoher Tintenverbrauch)
  • 5 – User Purge (wie im normalen Reinigungsmenü)
  • 6 – Engine Setup Purge (ähnlich Initial Purge, z. T. ohne gefüllte Zuleitung)

Waste-Ink-Zähler zurücksetzen (Code 80)

Wenn der interne Tintenauffangbehälter (Waste-Ink) voll ist, erscheint oft eine entsprechende Fehlermeldung. Diese lässt sich so zurücksetzen:

  1. Code 80 eingeben
  2. Mit „Mono Start“ oder „S/W Copy“ mehrfach tippen, bis Purge: xxxxx erscheint
  3. 2783 eingeben und ggf. erneut „Mono Start“ drücken
  4. Anschließend kannst du entweder mit 77 einen Testbericht ausdrucken oder mit 99 den Wartungsmodus verlassen und den Drucker neu starten.

Fazit: Auch wenn der Brother zunächst nur Italienisch spricht, kannst du ihm mit ein paar gezielten Tastendrücken Deutsch beibringen. Und dabei lernt man sein Gerät gleich viel besser kennen – fast wie bei einer sprachlichen Eingewöhnung. 😉

Hinweis: Diese Anleitung richtet sich an technisch versierte Nutzer und erfolgt auf eigene Verantwortung.

5 5 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
128 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
frank
10 Jahre zuvor

Meine Güte, so ausführlich, bebildert und hilfreich. Das sollte nun jeder schaffen. Danke!

Krawutti
10 Jahre zuvor

Super DANKE, das hat geklappt.!!

Marco
9 Jahre zuvor

Hallo,

super Anleitung, nur leider kommt bei mir nur noch „Please DL ROM“…
Hast du hierfür auch eine Lösung?

Mfg

Marco

Rachaid Tahan
7 Jahre zuvor
Reply to  Sebastian

Hallo
Vielen Dank für ihre Hilfe

Mein Drucker war auf französisch und ich habe die auf Deutsch gemacht danach alle Patronen sind erkennen unmöglich obwohl alle sind neu gewesen was kann ich dagegen machen muss ich es neue kaufen oder gibt es eine Lösung ich bedanke mich vom voraus

Liebe Grüße

Andreas
9 Jahre zuvor

Super! Hast mich gerettet 🙂

Georg
9 Jahre zuvor

Ich habe meinen j5920dw (und nicht j6920dw) in Holland gekauft.
Der code der schon hinterlegt ist, ist der 0209 für Niederländisch. Wenn ich jetzt den 0003 benutze wechselt der Drucker die Sprache in Deutsch aber dann erkennt er die Tintenpatronen nicht mehr! Wechsel ich wieder zu den 0209 für Niederländisch zurück dann erkennt er die Patronen wieder aber dan spricht er mit mir leider wieder Holländisch…
Kennt vielleicht jemand ein anderen code für deutsch ausser den 0003 ? Zo was wie 020… ?
Danke für jegliche Hilfe im voraus!

Georg
9 Jahre zuvor

Problem gelöst!
Habe rumexperimentiert und die richtigen Zahlenkombination für de J5920DW um die Sprache auf deutsch umzustellen ist der 0203.
Vielen dank für den perfekten tutorial!

Sami
7 Jahre zuvor
Reply to  Georg

What did you when the cartridges are not recognised? How to go back to maintenance mode in my brother mfc4410dw

Max
9 Jahre zuvor

Wow, klasse Anleitung, hat einwandfrei funktioniert, DANKE

Tom
9 Jahre zuvor

Eigentlich wollte ich schon umziehen und eine neue Sprache lernen… Danke! Bleibe hier!

9 Jahre zuvor

Wow, vielen Dank – grandiose Hilfe!
Liebe Grüße,
Silvia

magge
9 Jahre zuvor

danke vielen dank das ist topp

Roy
9 Jahre zuvor

Wirklich klasse. Obwohl ich deutsch lesen könnte. Ist es mehr einfach auf Englisch.

Roy
9 Jahre zuvor

Wirklich klasse für mich ist das mehr einfach auf Englisch.

gerdundson
8 Jahre zuvor

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!! Ich dachte, ich müsste mit holländisch leben 🙂

8 Jahre zuvor

Vielen dank Für deine Hilfe, wenn man da bei Brother anruft heisst es mann kann die Sprache nicht umstellen, so ein Schwachsinn, wusste zwar noch wie man ins Maintenance gelangt aber nicht weiter. Ein Hoch auf die Netzwerkgemeinde die hilfe anstatt blödsinn zu verbreiten 🙂 Dankööö

Michael
8 Jahre zuvor

Hallo,

zuerst mal vielen Dank für Klasse Beschreibung. Ich habe allerdings das Problem, dass „Please DL ROM“ erscheint und ich nicht mehr aus dem Menü komme. Kann mir jemand sagen, wie ich den Weg zurück finde bzw. welche Tastenkombination ich drücken muss?

Vielen Dank

ralf
8 Jahre zuvor

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung 😉
Mein Senf:
Beim MFC J-5320 DW kommt man zwar mit der HOME-Taste ins Menü rein, aber nicht mit 99 wieder raus. Um wieder zum Anwender Menü zurück zu kommen, muss das STOP Symbol gedrückt werden.

Michael
8 Jahre zuvor

Hallo,

leider komme ich bei meinem Brother MFC-J4410DW nicht mehr aus dem Menü.
Er bleibt bei der Fehlermeldung Please DL ROM stehen. Weiß jemand Rat, wie ich da wieder rauskommen ?
Hatte versucht, von italienisch auf Deutsch umzustellen. Leider habe ich den Original Code nicht mehr.

Vielen Dank
MfG

Michael

8 Jahre zuvor

Hallo – bin bei einer älteren Version – ebenfalls Brother – aber die MFC 7 er Serie – hab 2 davon ergattert – hab mir das Hardware Benutzerhandbuch heruntergeladen und dort überhaupt keinen Verweiss gefunden – hast Du einen Tipp für mich
Viele herzliche Grüsse Alex
Mein Gerät trägt die Bez.: MFC 7820 N

Helma
8 Jahre zuvor

Vielen herzlichen Dank für die geniale Anleitung!!! Hat super geklappt! Liebe Grüße Helma

8 Jahre zuvor

Hallo Sebastian, danke für die Anleitung! Sie funktioniert auch bei einem DCP-J562DW, das Amazon trotz reichlich diesbezüglicher Bewertungen („.. als Sprache nur spanisch und portugiesisch einstellbar“) offenbar weiterhin verkauft. Zum Glück war ich nicht selbst der Käufer, sondern „nur“ der Retter. :o)

Sascha
8 Jahre zuvor

Danke Sebastian und danke Georg!
Perfekt😬 Jetzt muss ich nicht Holländisch lernen.
Bei meinem MFC-L8650CDW war es auch die 0203.
Nur mit 0003 hat es mir erst kein Fax und WiFi mehr angezeigt.
Ihr habt mir sehr geholfen!
🤓👍

Sascha
8 Jahre zuvor
Reply to  Sascha

Hallo. Habe das gleiche Problem wie Sascha. Sprache ist jetzt deutsch, aber keine Fax und keine Wifi Funktion mehr… Was nun? Danke für eure Hilfe…

Rainer
7 Jahre zuvor
Reply to  Sebastian

Hallo Sebastian,
ich habe beim MFCJ6935 mich ins Menü gewagt. Leider nicht nur ohne Erfolg, sondern der ganze MFC ist ausser Gefecht gesetzt. Das schwarze Display mit den Ziffern, usw. ist noch zu sehen. bei 74 kann ich zwar alle Ziffern für die Sprachen eingeben, aber es kommt die Meldung PLS Update PROG! und dann Machine Err FE00. 99 bringt zwar einen Neustart, aber ich komme nicht wieder in das normale Menü. Gibt es keinen Reset. Wie bekommt man die Sprachen in den Bruder/Brother…?
Vielen Dank im Voraus.

Sascha
8 Jahre zuvor
Reply to  Sascha

hab es nun auch zu 0303 geändert, da der Drucker mit 0203 einen anderen Namen im Netzwerk angezeigt hat..

Sascha Walden
7 Jahre zuvor
Reply to  Sebastian

tiptop!

Hopf
6 Jahre zuvor
Reply to  Sascha

Vielen herzlichen Dank für die geniale Anleitung!!! Hat super geklappt! Liebe Grüße Hopf

Sascha
8 Jahre zuvor

Italienische Sprache war eingestellt. Den genauen Kot kann ich dir gar nicht sagen. Habe ich leider nicht drauf geachtet. War glaube ich 0203. Danke für deine Hilfe

Sascha
8 Jahre zuvor

Code…. Spracherkennung .. Sry
Wenn ich ihn per USB anschließen, erscheint jetzt nicht mehr 8850 als Typ, sondern ein anderes Gerät 8400

Sascha
8 Jahre zuvor
Reply to  Sebastian

Danke für die schnelle Hilfe. Bin leider erst wieder am Montag im Büro und probiere dann die verschiedenen Codes aus. Natürlich gebe ich dann gerne ein Feedback. Bin ja super dankbar für die Hilfe. Mit einem Sprachproblem hatte ich nicht gerechnet ..

Sascha
8 Jahre zuvor
Reply to  Sebastian

Hi. Also für den 8850 ist 0403 der richtige Code. Bei 0303 fehlen ein paar Einstellmöglichkeiten. Jetzt läuft er Top! Nochmals vielen Dank für die Hilfe 🙂

Sascha
8 Jahre zuvor

Hi. Läuft jetzt alles. Der richtige Code mit allen Funktionen für den 8850 CDW lautet 0403. Erst damit ging bei mir alles und er wurde als 8850 von Win10 erkannt. Danke nochmals für die Hilfe hier. ECHT TOP!!!

Martin
8 Jahre zuvor

Hallo zusammen,

ich habe einen mfc-j5920dw, der ist glaube ich aus Skandinavien/Schweden, weil die Bedienungsanleitung auf Schwedisch o. Finnisch ist.
Ich wollte meinen mfc-f5920dw auch auf deutsch einstellen, hat leider nicht geklappt ;(( seit dem erscheint immer der schwarze Wartungs-Bildschirm mit „Please DL Rom“….
Mit dem Code 99 kommt er immer wieder auf das schwarzen Wartungsbildschirm 🙁
Was muss ich machen um das normale Bedienungsmenü wieder zu bekommen, bzw. raus aus dem schwarzen Wartungsbildschirm???

Vielen Dank für die Info vorab und Grüße!

Beate
6 Jahre zuvor
Reply to  Martin

Hallo Martin,
bist du aus dem Wartungsbildschirm wieder raus gekommen???
Bin schon ganz verzweifelt. 🙁
Eine Info wäre toll.

Martin
8 Jahre zuvor

Hallo Sebastian,
es funktioniert leider nicht, nicht der 0103, 0203, oder 0303.
Ich habe mir den original Sprachcode leider nicht gemerkt 🙁
Das blöde ist, dass ich aus dem schwarzen Wartungsbildschirmmenü des MFC-J5920DW nicht mehr herauskomme, auch nicht mit Code 99.
Hast du vielleicht noch eine andere Idee für den Sprachcode oder um wenigstens dem Menü des schwarzen Wartungsbildschirmmenü des MFC-J5920DW herauszukommen.
Den MFC-J5920DW ist über den PC im Moment nicht mehr bedienbar 🙁

Martin
8 Jahre zuvor

Hallo,
ich habe es nochmal mit verschiedenen Codes versucht, leider kein Erfolg.
Wahrscheinlich braucht einen ´service manual´ für maintenance für den mfc-j5920dw für die ganzen verschiedenen Codes….

Grüße!

Martin
8 Jahre zuvor
Reply to  Martin

Die Meldung ist immer „Please DL Rom“, ich weis nicht wie ich das schwarze Menü verlassen kann….

Julian
8 Jahre zuvor

Perfekt, hat geklappt. Vielen Dank!

Bennnio
8 Jahre zuvor

Super-Beschreibung! 1000 Dank!

Ich konnte die Anleitung auf einem MFC-J6930DW, auf dem lediglich die Sprachen Französisch, Belgisch und Niederländisch zur Verfügung standen, problemlos durchführen.

Gruß

Bob
8 Jahre zuvor

Danke, mein Retter! 😉 Super erklärt!

Tobias
7 Jahre zuvor

Hi Sebastian –
bei meinem neuen MFC-J5730DW – der zunächst nur französisch, belgisch und niederländisch sprach – führte der Country Code „0003“ zur Fehlermeldung „PLS Update PROG“. Dank Deiner Anleitung und dieses detaillierten Service Manuels
http://support.brother-usa.com/Virdata/Content/en-US/MFC/Technical/ServiceManual/SM_MFC_J280W_J425W_J430w_J435W_J625DW_J825DW_J835DW_EN_5063.PDF
ließ sich der funktionierende Country Code jedoch auf „0103“ ableiten. Nun sind deutsch, englisch, italienisch und französisch verfügbar.
Ich danke Dir für die Hinführung und Beschreibung!

Lucas
7 Jahre zuvor

Hallo,

Ich hatte das Problem das er zu erst keinen sprachcode angenommen hatt, und danach auch keine weiteren Codes, also weder Neustart, noch beenden, angenommen hat, nichts!
Habe dann den Stecker gezogen und beim einstecken hatte ich auf einmal spanisch als Sprache. Habe dann wieder alles wie oben beschrieben wiederholt und nun könnte ich auch deutsch mit dem Code 0103 einstellen.

Maximilian
7 Jahre zuvor

Herzlichen Dank für diese tolle Anleitung die perfekt funktioniert hat. Ich hatte schon Sorge das Gerät wieder zurück schicken zu müssen. Spitze!!!

Herbert
7 Jahre zuvor

Servus, mit einfach Spitze ist alles gesagt! Danke für die tolle Info!

Thomas
7 Jahre zuvor

Hallo Sebastian,
herzlichen Dank für deine Anleitung!
dank dieser sehr ausführlichen (DAU-fähig 🙂 ) Anleitung hat die Umstellung auf DEUTSCH bei meinem über Amazon aus England gekauftem MFC-J6530DW geklappt.

Thorsten
7 Jahre zuvor

Herzlichen Dank! Auf sowas wäre ich im Leben nicht gekommen. Hatte den Drucker schon wieder gedanklich verpackt …

Rainer Rosenfelder
7 Jahre zuvor

Hallo Sebastian
habe einen 6935 DW da war nur französich, holländisch und englisch „drauf“ Habe versucht wie oben beschrieben auf deutsch umzustellen,
hat mit 0003 nicht funktioniert. jetzt hängt der Drucker und zeigt im schwarzen feld oben Machine Err FE00 an. selbst mit 91 oder 99 geht nichts er startet mit 99 zwar neu brother logo erscheint aber dann geht er wieder auf black screen mit machine Err FE00.

Hast Du da eine Idee – Vielen Dank
Gruss Rainer

silent piler
7 Jahre zuvor

Und das Problem gelöst bekommen? So war es leider auch bei mir.

Anton
7 Jahre zuvor

Hallo Herr Rosenfelder,

hat sich das Problem mit dem 6935 DW zwischenzeitlich schon gelöst?

LG
Anton

Julius
7 Jahre zuvor

J6935DW (Geliefert in Italienisch, Spanisch und Portugiesisch) Funktioniert 0110

FrozenFritz
6 Jahre zuvor

Achtung mit dem Mfc-j895dw kommt man auch in diesen Fehler FE00 Loop! Bis jetzt habe ich es nicht geschafft, den Fehler zu beheben. In den service manuals wird FE00 als “ unbekannter Fehler“ beschrieben – möglicherweise ein Kopierschutz?
Drucker ist jetzt unbrauchbar… Also bitte Vorsicht!!!

Jan
7 Jahre zuvor

Zur Info.
Ich habe einen spanischen MFC-J5730DW. Diesen konnte ich im Maintenance Menü mit dem Code 0110 auf Deutsch stellen. Vorab konnte er nur Portugisisch, Spanisch und Italienisch.

Gruß,

Jan

Paula
5 Jahre zuvor
Reply to  Jan

DANKE! Hat bei mir auch wunderbar funktioniert.
Es funktioniert allerdings erst, wenn man die Druckerpatronen eingesetzt hat. Davor kommt sonst immer eine Fehlermeldung (No Cartridge) und man kommt nicht in das Maintenance Menü.

Dude
7 Jahre zuvor

Hallo Sebastian,

mit einem neuerem MFC L2750DW hat es auch funktioniert, wenn auch das menu etwas abweichend war und es einfacher ist, wenn ein toner eingesetzt ist. Geliefert wurde Italienisch, Spanisch und Portugiesisch – Italienisch war dann als 0416 angezeigt worden, mit 0403 wurde der Drucker dann Deutsch und dank dieser Anleitung hat es nicht lang gedauert.

Einfach klasse, vielen Dank!

Gabriele
7 Jahre zuvor

Hallo Sebastian, supertolle Anleitung! Vielen Dank! 🙂 Bei mir hat es leider nicht geklappt, was aber an meinem Gerät liegt (MFC-J451DW). Bei Schritt 6 hast Du ja geschrieben (Zitat): (Hinweis: Sollte nach PARAMETER INIT nicht Maintenance sondern PLS Update PROG! oder Please DL ROM erscheinen wird die Sprache von der Software auf dem Drucker nicht unterstützt. Bei mir wird leider „Please DL ROM“ angezeigt. Ich hoffe Du kannst mir vielleicht hierbei helfen? Ich komme nämlich nicht mehr aus diesem schwarzen „Tasten-Menü“ (siehe Deine Bilder) heraus. 🙁 Habe jetzt die „Haus-Taste“ länger gedrückt gehalten um ins anfängliche Hauptmenü zurück zu kommen.… Weiterlesen »

Anton
7 Jahre zuvor

@Rainer Rosenfelder
Habe mir aus Preisgründen nun auch einen Brother MFC-6935 dw aus England bestellt.
Deswegen würde es mich interessieren, was denn nun mit Deinen Problemen mit Posting vom
21.11.17 geworden ist!?

@Sebastin
Kannst Du denn evtl. sagen, ob der 6935 sich evtl. anders verhält?

LG
Anton

Anton
7 Jahre zuvor

Weiß denn niemand etwas zum Brother MFC-6935 dw ?

LG
Anton

7 Jahre zuvor

Vielen Dank für die geniale Anleitung.
Beim mehrfach angefragten Typ MFC J6935DW der mit Spanisch, Italienisch und Portugiesisch ausgeliefert wird,
klappt es wie in der Anleitung beschrieben und zwar mit derm Sprachcode 0103!

Eigentlich wollte ich schon aufgeben, weil der Mann von der Brother Support Hotline einfach behauptete die anderen Sprachen seien
mittlerweile gesperrt. Entweder Unwissen oder eine freche Lüge! Hauptsache das Gerät funktioniert, denn von der Qualität der Firma Brother
bin ich seit Jahren begeistert!

7 Jahre zuvor

Der Brother MFC-J6935DW mit Italienisch, Spanisch und Portugiesisch lässt sich mit dem Code 0103 auf deutsch umschalten!
Gruß
Hans

Sami
7 Jahre zuvor

Mon imprimante mfc j4410dw ne peut pas lire les cartouches apres changement de la langue

Norbert
7 Jahre zuvor

Hallo Sebastian,
habe einen MFC-J5730DW mir über Amazon gekauft. Leider wurde auch hier nicht angegeben welche Sprachen für das Display Menü voreingestellt sind.Im Menü konnte nur Holländisch, Englisch und Beldisch ausgewählt werden. Nach deiner super Beschreibung habe ich die Umstellung auf Deutsch vorgenommen und es hat geklappt. Der Ländercode für Deutschland lautet bei diesem Gerät 0103. Vielen Dank für deine super Beschreibung.
LG
Norbert

Sami
7 Jahre zuvor

Apres changement de code de la langue la machine ne detecte pas les cartouche lc123.comment faire

Brother mfc j4410dw

Ralph
7 Jahre zuvor

Super Anleitung hat für den L2750DW geklappt

Jan
7 Jahre zuvor

Gibt es auch eine ähnliche Lösung für den Brother MFC-L2710DW? Konnte bisher leider nichts finden. Brother selbst sagt ich müsste das Gerät einschicken. Wenn es technisch also möglich ist bin ich mir ziemlich sicher dass man das mit Hilfe eines Codes auch selbst erledigen kann. Bin für jeden Tipp dankbar.

karsten
6 Jahre zuvor
Reply to  Jan

naja ich würde es einfach einschicken.

Andreas
7 Jahre zuvor

Habe mir den L-2730DW mit Spanischen und portugiesischen Menü bei Amazon gekauft.Nach erfolgreicher Umstellung auf Deutsch mit dieser Anleitung ist die Faxfunktion verschwunden.Gibt es da noch einen Code für?Oder muß ich jedesmal die Sprache Umstellen um zu Faxen? 🙂

Johannes
6 Jahre zuvor
Reply to  Andreas

Hey Andreas – wie lautete denn der Original-Sprachcode deines L-2730DW?

Crasomat
4 Jahre zuvor
Reply to  Andreas

Hatte das selbe Problem, falls hier noch jemand danach sucht mein MFC-L2730DW funktioniert jetzt mit dem Code 0303 vollständig und auf deutsch.

P.S. Danke für die ausführliche Anleitung, hab sie leider erst als zweites gefunden, hätte mir etwas Ärger erspart.

128
0
Would love your thoughts, please comment.x